Pressemitteilung: Genossenschaftstag der GDBA am 22. und 23. Mai in Dortmund
Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger kündigt in einer Pressemitteilung den kommenden Genossenschaftstag 2017 an:
Genossenschaftstag der GDBA am 22. und 23. Mai in Dortmund
Am Montag und Dienstag kommender Woche, dem 22. und 23. Mai, tagt im Ballettzentrum Dortmund, Florianstraße 2, 44139 Dortmund, der Genossenschaftstag der GDBA. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 10 Uhr. Das höchste Beschlussgremium der Gewerkschaft kommt regulär alle vier Jahre zusammen.
Den Delegierten der Lokalverbände sowie der Einzelmitglieder in den Landesverbänden liegen zahlreiche Anträge vor, die sich schwerpunktmäßig mit diesen Themen beschäftigen:
- Vielfalt als Grundbedingung von Kunst – Diversität muss bedeuten, allen Theaterschaffenden den gleichen Zugang zu Beschäftigung zu ermöglichen.
- Frauen brauchen echte Lohngerechtigkeit
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Keine Massenentlassungen bei Intendantenwechseln
- Auskömmliche Theaterfinanzierungen
- Gleiches Geld für Solisten und Kollektive
- Klare Arbeitszeitregelungen
- Planbare freie Tage
- Ende der Tarifflucht im Tanz
Darüber hinaus werden die GDBA-Präsidentschaft neu bestimmt und weitere Wahlämter besetzt.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Eröffnungsansprache des GDBA-Präsidenten Jörg Löwer sowie zur Begrüßung durch die nordrhein-westfälische Kultusministerin Christina Kampmann, den Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau (angefragt), den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, sowie den Geschäftsführenden Direktor des Deutschen Bühnenvereins, Marc Grandmontagne, herzlich eingeladen. Der sich anschließende vereinsrechtliche Teil ist nicht presseöffentlich.
Ähnliche Artikel
