Initiative Volkstheater-Demonstration am 28. Januar – WICHTIG!
Vor kurzem haben Rostocker Bürger die „Initiative Volkstheater Rostock“ gegründet. Anlässlich einer wichtigen Bürgerschaftssitzung am 28. Januar ruft die Initiative zur Theaterdemonstration auf! Kommen Sie! GDBA-Mitglied Sandra-Uma Schmitz, Obfrau des Volkstheaters, ist als Rednerin eingeplant. Hier der Aufruf der Initiative im Wortlaut:
Liebe Theaterfreunde der vier Sparten,
liebe Unterstützer der „Initiative Volkstheater“,
ich möchte mir erlauben, einen ganz ausführlichen Stand der Dinge für alle hier zusammenzufassen:
Wir, als „Initiative Volkstheater“ werden zunächst alle Aktivitäten in eine
Rednergala am 28.01.2015, 15.00 Uhr
münden lassen, unmittelbar vor der Bürgerschaftssitzung in der über die Zukunft des Rostocker Volkstheaters und dessen angehörige entschieden wird. Es wird Live-Redner und Videobotschaften-Übertragung geben.
Zu dieser Gala war es Matthias Brenner, der als erster volle Unterstützung zugesagt hat!
Weitere Zusagen und Beiträge erhielten wir bisher von
Peter Bause
Peter Sodann
Charly Hübner
Nik Breidenbach
Ulrich Khuon (Brief an die Rostocker Bürgerschaft)
Johanna Schall (Leserbriefe)
Absagen, aber erklärte, allerbeste Wünsche und zumindest ideelle Unterstützung, erhielten wir von
Ulrich Matthes, Pe Werner, Hannes Jaenicke, Cosma Shiva Hagen, Sonja Kirchberger, Marteria (mit dem ich weiterhin versuche, zu verhandeln), Christoph Maria Herbst, Günther Jauch, Dieter Nuhr, Iris Berben, Karat, Ute Freudenberg, Corny Littmann, Mirko Bott, Winnie Böwe
Uns unterstützen
Christine Lucyga (Schirmherrin)
Eva-Maria Kröger
Antje Jonas (Förderer VTR)
Christof Lange (Freigeister, Schauwerk)
Dr. Sybille Bachmann
Frank Pubantz (OZ)
Steffen Graewer (bietet an ein „Mahnkonzert“ zum Vier-Sparten-Erhalt im Großen Haus zu geben)
Sewan Latchinian (ist mit unserem Tun sehr einverstanden, aber ausdrücklich nicht Teil der Initiative)
Kai Müller
Uwe Flachsmeyer
Und nicht zuletzt: Constance Schwerdt
Weitere Aktionen
Viele, viele weitere Promis und Theater-Intendanten haben wir um Unterstützung gebeten
30.000 Flyer mit Aufruf zum Vier-Sparten-Erhalt (stehen ab morgen zur Verfügung)
Anstecker „Initiative Volkstheater“ (stehen ab morgen zur Verfügung)
2.500 Aufkleber „Initiative Volkstheater“ in rot (stehen ab nächster Woche zur Verfügung)
Rege Teilnahme an der immer noch laufenden OZ-Umfrage
Persönliche Gespräche mit Rostocks Bürgerschaftlern
Gespräche, Hilfe und „Arbeitskraft“ brauchen wir mit/für/als
Persönliche Gespräche mit Mitgliedern der Rostocker Bürgerschaft
Gespräch mit Herrn Prof. Neßelmann
Gespräch mit Frau Jens
Gespräch mit Prof. Wolfgang Methling
Gespräch mit Prof. Schareck (Uni)
Gespräch mit Alexander Lorenz (Fördervereine VTR und Kunsthalle)
Ordner und Mithelfer zur Rednergala am 28.01., 14.00 bis 17.00 Uhr mit Auf- und Abbau, Promibetreuung, Kaffee kochen, etc.
Handzettel verteilen (!!!)
Aktion der „Initiative“ inkl. Flashmob VTR-Angehöriger, um ins NDR-Fernsehen zu kommen
Aufrufe an HMT-Studenten und lokal erfolgreiche Musiker
Reisekostenübernahme von Peter Sodann (2.Klasse, Bahncard)
Chöre und Sängerinnen und Sänger, die den Rostocker Opernchor beim Singen des „Gefangenenchores“ am 28.01., ca. 15.45 und 16.15 Uhr unterstützen, um den Neuen Markt zum Erbeben zu bringen, dass Herrn Methling in der laufenden Bürgerschaftssitzung, sagen wir vielleicht, eine Eingebung kommt!
Weitere Mitmacher in der „Initiative Volkstheater“ sind sehr willkommen!
Die „Initiative Volkstheater“ ist eine private, unabhängige und überparteiliche Kooperative von Thomas Kunzmann (Kaufmännischer Angestellter in Rostock), Malte Rüther (Rechtsanwalt in Rostock) und Jan-Ole Ziegeler (Braumeister, Rostock) zum Erhalt des Rostocker Volkstheaters mit den Sparten Tanz und Oper.
Im Anhang befinden sich dieses Anschreiben zum Ausdrucken und zur vertrauensvollen Verwendung, sowie die Motive unserer Flyer und unser Logo “Initiative Volkstheater” als Dateien.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kunzmann, kunzmann.t@web.de, 0160-552 50 28
Malte Rüther, malte.ruether@gmx.de, 0176-9605 05 47
Jan-Ole Ziegeler, jan-ole.ziegeler@gmx.de, 0172-279 68 35
Rostock, 13.01.2015
Ähnliche Artikel
