Neustarthilfe jetzt auch für kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten
Neustarthilfe nachgebessert
Pressemitteilung: Neustarthilfe für Solo-Selbständige unzureichend!
Pressemitteilung: Finanzielle Hilfe im Lockdown muss schnell und unbürokratisch sein!
Pressemitteilung: Kultur in der Krise – Politik muss gegensteuern!
GDBA zur Europawahl: Jetzt kommt‘s drauf an
Pressemitteilung: Brandenburgisches Staatstheater Cottbus – über eine Million Euro fehlen
Kundgebung: Keine Kulturwüste in Niedersachsen!
„Brüsseler Erklärung – Für die Freiheit der Kunst“
Theaterförderung NRW, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen – Mehr Geld und doch zu wenig
Pressemitteilung: GDBA zu kommunalen Überschüssen – Kultur gibt es nicht umsonst!
Theaterkrisen: Schöne Worte reichen nicht
Claus Peymann – Naiv und vergesslich?
Pressemitteilung: GDBA – Angriff der Unternehmerverbände auf die Künstlersozialversicherung ist ein Skandal
Pressemitteilung: Theaterreform Thüringen – GDBA ist optimistisch
Volkstheater Rostock: GDBA fordert Ende der Querelen
Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz: Brodkorb lenkt ein
Theater Augsburg: Theatergegner, die nicht so heißen wollen
Wer schützt Richard W. vor der AfD?
Erklärung der UrheberInnen und KünstlerInnen: Gemeinsam für ein faires Urhebervertragsrecht!
Generation Akademie in Mecklenburg-Vorpommern – Tricky Mathias
Großdemo gegen TTIP und CETA
Pressemitteilung: Künstlergewerkschaften gegen Kulturabbau in Thüringen
Statistisches: Mehr Zuschauer, mehr Geld für Kultur
Macht das Internet FAIR für ausübende Künstler
GDBA- und VdO-Verhandlungserfolg: Rund 400 Euro mehr für Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin
Pressemitteilung zu Streiks am Staatsballett Berlin
Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft ist immaterielles Kulturerbe
Politik und Theater: Was, wenn der Bürgermeister André Rieu mag…
Mecklenburg-Vorpommern: Fusionieren bis es quietscht
Initiative Urheberrecht: Pressemitteilung zum Tag des geistigen Eigentums – Urheber fordern Taten statt Sonntagsreden
Umsatzbesteuerung von Bühnen- und KostümbildnerInnen
Zwischenruf des Personalrats des Anhaltischen Theaters Dessau
Petition: Rettet die Gewerkschaftsfreiheit!
Resolution der Berufsgruppe Tanz zum geplanten „Hessischen Staatsballett“
Protestaktion: Magdeburger Landtag hört die Posaunen von Jericho
Theater und der Sieg des Geldes
Land und Städtetag vereinbaren Theater- und Orchesterpakt Nordrhein-Westfalen
Manifest der Initiative Urheberrecht
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl – und mehr
Petition zur Ausweitung der Prüfungspflicht der DRV zur Künstlersozialabgabe
Beirat der KSK zeigt sich unzufrieden mit Fraktionen von CDU/CSU und FDP
Aktionstag „Kultur gut stärken“ am 21. Mai – Das Thema 2013: Kulturelle Bildung für alle!
„5 vor 12“ – Kulturabbau in Sachsen-Anhalt verhindern!
EuroFIA-Treffen in Edinburgh
Kulturhaushalt 2013 in NRW verabschiedet – Kürzungen reduziert
Aufruf gegen Kulturkürzungen in NRW
Offener Brief an Staatsminister Neumann zur gescheiterten Umsatzsteuerbefreiung für Regisseure und Choreographen
Jahressteuergesetz 2013 gescheitert: Vorerst keine Umsatzsteuerbefreiung für Regisseure und Choreografen
Offener Brief: Die GDBA Landesverband Nord protestiert gegen Nachfolge für Intendanz in Oldenburg im Schnellverfahren
Krisenticker NRW (plus absurder Nachtrag)
Mecklenburg-Vorpommern: Theater- und Orchesterstruktur WEGentwickeln
Jahressteuergesetz 2013
Solidaritätsadresse der Künstlergewerkschaften GDBA und VdO: Anhaltisches Theater Dessau nicht gefährden!
Die neue Theaterspielzeit: Hiobsbotschaften in Dessau und Münster, Hoffnungsschimmer in Schleswig-Holstein
Kulturstädteranking 2012: Stuttgart, Dresden, München TOP – Wuppertal, Duisburg, Gelsenkirchen FLOP
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA
Respekt vor der kreativen Leistung!
Aufruf der Theatergewerkschaften: Die FAG-Mauer muss weg!
Der Standard IDW S6 oder warum Theaterschaffende Mecklenburg-Vorpommern meiden sollten
Pressemitteilung der GDBA zur Lage am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Mehr geht nicht! – Dem Theater für Niedersachsen (TfN) drohen massive Kürzungen
Kooperation im nichtkünstlerischen Bereich bringt Theatern im Ruhrgebiet nur wenige Einsparpotentiale
Kultur gut stärken – vor allem in Mecklenburg-Vorpommern
Konferenzbericht: Das 56. Kulturpolitische Kolloquium in Loccum diskutierte die Zukunft der kulturellen Infrastruktur
Erklärung des Betriebsrates des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin zur drohenden Insolvenz
Hamburg nach der Bürgerschaftswahl: Olaf Scholz verspricht Investitionen in die Kultur
Theaterpolitik versus Politiktheater
Sparvorschlag: Abschaffung der Stadt Bonn…………….
2011: Schicksalsjahr für das Theater ??!!
Schöne Bescherung: Demonstration für das THEATER BONN
Künstler als Finanzproblem: das Schauspiel des THEATER AACHEN kommt mit auf die Liste
Thalia Theater Halle vorerst gerettet und das Theater Bonn kämpft
Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA zu den unverantwortlichen Einsparungsabsichten für das Theater Bonn
Drohende Spartenschließung am Theater Bonn: das nächste Wuppertal?
Bürgerprotest und Demonstrationen: DAVOR in Sachsen, DABEI in Halle und DANACH in Hamburg
Krisenticker: Protest gegen die Schließung des Thalia Theaters Halle
Leipziger Appell der Betriebs- und Personalräte an Theatern und Bühnen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Die Katastrophe namens Hamburger Kulturpolitik
Offener Brief aus Leipzig und Sorgen in Thüringen
Aufruhr in Hamburg: Menschenkette, Demonstrationen und Pfeffersäcke….
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: Flashmob vor der Kulturbehörde + offene Briefe
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: der Anfang vom Ende………
Zur Lage am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg: unqualifizierte Aussagen der politisch Verantwortlichen !!!
Studie sagt Theatersterben voraus: Warum A.T. Kearney Unsinn veröffentlicht ?!!
Ohne barocke Opernhäuser gibt es kein höheres Wirtschaftswachstum – oder: The Phantom of the Opera………………..
Bürgerwillen, Bürgerbeteiligung, Internet – und was das Theater davon hat
Theater, Revolution und Gewerkschaften
Rundschau: gefressene Theater, Visionen, Geld und Grabenkämpfe
Resolution des Landesverbands NRW der GDBA zu den Sparvorhaben im Theaterbereich
Mehr Schein als Sein – Bundesländer und ihre zukünftige Kultur
Theaterfinanznot und Marketing oder: „Wie lasse ich mir vom Publikum helfen…..“
Wuppertal wehrt sich !
Ist das Gesetz für Wachstumsbeschleunigung ein Gesetz für Kulturabbau?
Wenn „Agenda 2020“-Prognosen sich selbst widerlegen
Vom Bund zur Kommune oder „Den letzten beissen die Hunde“
Kommunale Haushaltsnot gleich Theaternot
Hier wird man Mitglied der GDBA: Beratung, Rechtsschutz, Entwicklung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Interessen von....
Die Seminare der GDBA zum Bühnenrecht, insbesondere zum NV Bühne, richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, die mit den...
Hier gehts zum Login und zur Bestellung des Deutschen Bühnen-Jahrbuchs online. Das Jahrbuch ist das große Personalverzeichnis...
Hier gehts zu den Publikationen der Bühnenschriften-Vertriebsgesellschaft: Bühnengenossenschaft, Deutsches Bühnen-Jahrbuch...
Hier können Premierenmeldungen für die Bühnengenossenschaft vorgenommen werden.
Hier können Besetzungsmeldungen für die Bühnengenossenschaft vorgenommen werden.