Pressemitteilung: Kurzarbeit für Künstler*innen an Theatern und Orchestern soll Arbeitsplätze sichern – Bühnenverein und Künstlergewerkschaften schließen Tarifverträge ab
Geschrieben am 30. April 2020Glosse: Theater in Halle & Schwerin – Jammers jauchzender Schwall
Geschrieben am 18. April 2019Theater Bonn soll immer weiter sparen – Kulturell belanglose Bundesstadt?
Geschrieben am 17. April 2018Pressemitteilung: GDBA zu kommunalen Überschüssen – Kultur gibt es nicht umsonst!
Geschrieben am 6. April 2018Pressemitteilung: VOLKSTHEATER ROSTOCK – Künstlergewerkschaften drohen mit gerichtlicher Auseinandersetzung
Geschrieben am 24. Januar 2017Offener Brief der Gewerkschaften an den Oberbürgermeister von Trier
Geschrieben am 7. November 2016Pressemitteilung: Theater Pforzheim – GDBA protestiert gegen Kürzungen
Geschrieben am 16. Juni 2016Pressemitteilung: Badisches Staatstheater – Künstlergewerkschaft warnt vor Kürzung in Karlsruhe
Geschrieben am 27. April 2016Online-Petition – Rettet das Theater Hagen! Herr OB Erik O. Schulz: Kassieren Sie die Sparvorgabe!
Geschrieben am 25. April 2016Pressemitteilung: Theater Augsburg – Künstlergewerkschaft unterstützt Sanierung
Geschrieben am 14. April 2016Theater Augsburg: Theatergegner, die nicht so heißen wollen
Geschrieben am 8. April 2016Pressemitteilung: GDBA unterstützt Beschäftigte des Theaters Bielefeld
Geschrieben am 19. Februar 2016Pressemitteilung: Kulturdumping in Rostock?
Geschrieben am 2. Februar 2016Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister von Hagen: Schwerwiegender Vertrauensbruch gegen das Theater
Geschrieben am 30. September 2015Pressemitteilung von GDBA und VdO zur Lage in Rostock: Theater gehört auf die Bühne
Geschrieben am 4. Mai 2015Pressemitteilung zu Rostock: Hängepartie endgültig beenden!
Geschrieben am 14. April 2015Pressemitteilung zur fristlosen Entlassung des Rostocker Intendanten
Geschrieben am 1. April 2015Kommentar: Verbale Abrüstung ist gefordert
Geschrieben am 30. März 2015Theater Plauen-Zwickau: Fauler Kompromiss als Erfolg gefeiert
Geschrieben am 11. Februar 2015Petition zum Erhalt aller produzierenden Sparten der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz
Geschrieben am 13. Januar 2015Theater Plauen-Zwickau: Pressemitteilung der Gewerkschaften und offener Brief von Künstlern und Theaterförderern
Geschrieben am 10. Dezember 2014Offener Brief der Mitarbeiter/innen des Volkstheaters Rostock
Geschrieben am 18. September 2014Volkstheater Rostock: GDBA und VdO beenden Friedenspflicht der NV Bühne-Beschäftigten
Geschrieben am 15. September 2014Politik und Theater: Was, wenn der Bürgermeister André Rieu mag…
Geschrieben am 25. August 2014Intendantenwechsel: Was Dessau und Bad Hersfeld mit Trier zu tun haben
Geschrieben am 31. Juli 2014Pressemitteilung: GDBA zum Ende des Ensembles an der Wuppertaler Oper
Geschrieben am 17. März 2014Offener Brief der Landesverbandsversammlung Nord der GDBA an den Rat der Stadt Schleswig
Geschrieben am 4. März 2014Wuppertaler Oper ohne eigenes Ensemble: Offener Brief von GDBA und VdO an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Geschrieben am 24. Februar 2014GDBA unterstützt Aktionsbündnis pro Vogtlandtheater
Geschrieben am 19. Dezember 2013Bühnenverein ohne Rostock: Das Volkstheater will austreten
Geschrieben am 9. Dezember 2013Resolution des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der GDBA zur Lage am Theater Trier
Geschrieben am 19. September 2013Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal: Ihre Pressemitteilung vom 10. September 2013
Geschrieben am 12. September 2013Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister: Düstere Zukunft für die Wuppertaler Bühnen
Geschrieben am 10. Juli 2013Petition zum Erhalt des Trierer Theaters als Ensemble-Theater
Geschrieben am 14. Mai 2013Offener Brief: Die GDBA Landesverband Nord protestiert gegen Nachfolge für Intendanz in Oldenburg im Schnellverfahren
Geschrieben am 15. Januar 2013Offener Brief der GDBA an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal: Betriebsbedingte Entlassungen bei den Wuppertaler Bühnen. Sparen Sie Ihr Theater nicht kaputt!
Geschrieben am 12. November 2012Offener Brief der GDBA an den Oberbürgermeister von Münster fordert: Fortbestand aller Sparten am Theater Münster
Geschrieben am 3. September 2012Die neue Theaterspielzeit: Hiobsbotschaften in Dessau und Münster, Hoffnungsschimmer in Schleswig-Holstein
Geschrieben am 28. August 2012Kulturstädteranking 2012: Stuttgart, Dresden, München TOP – Wuppertal, Duisburg, Gelsenkirchen FLOP
Geschrieben am 3. August 2012Gera-Altenburg: Künstlergewerkschaften fordern Perspektive für Theater & Philharmonie Thüringen
Geschrieben am 6. Juli 2012Volkstheater Rostock: Bürgerschaft beschließt Neubau bis 2018
Geschrieben am 21. Juni 2012Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA
Geschrieben am 23. Mai 2012Petition der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: UPDATE
Geschrieben am 4. Mai 2012Der Standard IDW S6 oder warum Theaterschaffende Mecklenburg-Vorpommern meiden sollten
Geschrieben am 7. März 2012Erklärung des Personalrats zur aktuellen Situation des Anhaltischen Theaters
Geschrieben am 2. März 2012Offener Brief der Sparte SCHAUSPIEL DES TPT GERA ALTENBURG
Geschrieben am 23. Februar 2012Stellungnahme des Landesverbandes NRW der GDBA zur gescheiterten Intendantensuche in Bonn
Geschrieben am 24. Januar 2012Pressemitteilung der GDBA zur Lage am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Geschrieben am 24. November 2011Offener Brief an die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen
Geschrieben am 5. September 2011Offener Brief der Mitarbeiter/innen des Volkstheaters Rostock an Oberbürgermeister Roland Methling
Geschrieben am 19. Juli 2011Theater Bonn: Offener Brief an Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch
Geschrieben am 5. Juli 2011Staatstheater Cottbus: Tarifeinigung erzielt – Streiks abgewendet
Geschrieben am 1. Juli 2011Hildesheim: Entwarnung für das TfN, aber Kultur weiter in Not!
Geschrieben am 10. Juni 2011Mehr geht nicht! – Dem Theater für Niedersachsen (TfN) drohen massive Kürzungen
Geschrieben am 8. Juni 2011Kooperation im nichtkünstlerischen Bereich bringt Theatern im Ruhrgebiet nur wenige Einsparpotentiale
Geschrieben am 20. Mai 2011Kultur gut stärken – vor allem in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 29. April 2011Erklärung des Betriebsrates des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin zur drohenden Insolvenz
Geschrieben am 28. März 2011Theater und Orchester Görlitz/Zittau: Gewerkschaften unterbreiten weiteres Lohnverzichtsangebot
Geschrieben am 23. März 2011Schließung des Großen Hauses in Rostock: Offener Brief der Mitarbeiter
Geschrieben am 7. März 2011Hamburg nach der Bürgerschaftswahl: Olaf Scholz verspricht Investitionen in die Kultur
Geschrieben am 23. Februar 2011Schöne Bescherung: Demonstration für das THEATER BONN
Geschrieben am 17. Dezember 2010Künstler als Finanzproblem: das Schauspiel des THEATER AACHEN kommt mit auf die Liste
Geschrieben am 10. Dezember 2010Thalia Theater Halle vorerst gerettet und das Theater Bonn kämpft
Geschrieben am 22. November 2010Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA zu den unverantwortlichen Einsparungsabsichten für das Theater Bonn
Geschrieben am 12. November 2010Drohende Spartenschließung am Theater Bonn: das nächste Wuppertal?
Geschrieben am 11. November 2010Bürgerprotest und Demonstrationen: DAVOR in Sachsen, DABEI in Halle und DANACH in Hamburg
Geschrieben am 28. Oktober 2010Krisenticker: Protest gegen die Schließung des Thalia Theaters Halle
Geschrieben am 21. Oktober 2010Leipziger Appell der Betriebs- und Personalräte an Theatern und Bühnen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Geschrieben am 19. Oktober 2010Bürgerwillen, Bürgerbeteiligung, Internet – und was das Theater davon hat
Geschrieben am 15. Juni 2010Kölner Schauspielhaus wird nicht abgerissen – ein Sieg der Bürgerbewegung gegen die Verwaltung
Geschrieben am 15. April 2010Mehr Schein als Sein – Bundesländer und ihre zukünftige Kultur
Geschrieben am 10. März 2010Krisenticker: Die Kulturhauptstadt Essen zerschlägt die Kultur – Betriebsrat befürchtet Schließung des Aalto-Theaters
Geschrieben am 5. März 2010Theaterfinanznot und Marketing oder: „Wie lasse ich mir vom Publikum helfen…..“
Geschrieben am 29. Januar 2010Protestbewegung gegen die Schließung des Wuppertaler Schauspielhauses
Geschrieben am 28. Dezember 2009