Die Kandidatinnen um die Präsidentschaft der GDBA stellen sich per Video vor
Geschrieben am 15. Februar 2021Chorsingen in Berlin und anderswo: Verunsicherung verhindern!
Geschrieben am 2. Juli 2020„40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten“ geht in die nächste Runde
Geschrieben am 29. Mai 2020Gemeinsame Erklärung von DOV, GDBA und VdO: Kurzarbeit bei öffentlich finanzierten Theatern und Orchestern?
Geschrieben am 25. März 2020Corona: Geld für Kulturschaffende muss fließen – sofort!
Geschrieben am 17. März 2020Burning Issues: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit! Gleiche Chancen für alle!
Geschrieben am 17. Mai 2019Theaterförderung NRW, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen – Mehr Geld und doch zu wenig
Geschrieben am 14. Juni 2018Geschlechtergerechtigkeit, #metoo und Machtmissbrauch
Geschrieben am 19. Februar 2018Pressemitteilung: GDBA – Angriff der Unternehmerverbände auf die Künstlersozialversicherung ist ein Skandal
Geschrieben am 30. August 2016Pressemitteilung: Theaterreform Thüringen – GDBA ist optimistisch
Geschrieben am 17. Juni 2016Pressemitteilung: Theater Augsburg – Künstlergewerkschaft unterstützt Sanierung
Geschrieben am 14. April 2016Theater Augsburg: Theatergegner, die nicht so heißen wollen
Geschrieben am 8. April 2016Verfassungsbeschwerde gegen das Tarifeinheitsgesetz zum Nachlesen
Geschrieben am 24. März 2016Pressemitteilung: GDBA fordert gerechte Bezahlung von Tanzensembles an Stadttheatern
Geschrieben am 19. Februar 2016AfD gegen Theater und Kultur – Wie undeutsch ist Ludwig van?
Geschrieben am 1. Dezember 2015Generation Akademie in Mecklenburg-Vorpommern – Tricky Mathias
Geschrieben am 23. Oktober 2015Kommentar: Verbale Abrüstung ist gefordert
Geschrieben am 30. März 2015Pressemitteilung: Tarifeinheitsgesetz bedroht Theaterschaffende
Geschrieben am 5. März 2015Tarifeinheit: Niemand braucht Ihr Gesetz, Frau Nahles!
Geschrieben am 21. November 2014Zugang zum Arbeitslosengeld für kurzzeitig Beschäftigte: Sonderregelung verlängert
Geschrieben am 10. November 2014Intendantenwechsel: Was Dessau und Bad Hersfeld mit Trier zu tun haben
Geschrieben am 31. Juli 2014Pressemitteilung: GDBA zum Ende des Ensembles an der Wuppertaler Oper
Geschrieben am 17. März 2014Bühnenverein ohne Rostock: Das Volkstheater will austreten
Geschrieben am 9. Dezember 2013Resolution der Berufsgruppe Tanz zum geplanten „Hessischen Staatsballett“
Geschrieben am 8. November 2013Wahlprüfsteine aus dem Bereich der Darstellenden Künste in nichtöffentlicher Trägerschaft
Geschrieben am 5. September 2013Offener Brief der Bühnen- und Kostümbildprofessoren zur Umsatzsteuerdiskussion und Demonstrationsankündigung
Geschrieben am 30. August 2013Beirat der Künstlersozialkasse unzufrieden mit Prüfung der Künstlersozialabgabe durch die Deutsche Rentenversicherung
Geschrieben am 18. März 2013Offener Brief an Staatsminister Neumann zur gescheiterten Umsatzsteuerbefreiung für Regisseure und Choreographen
Geschrieben am 30. Januar 2013Offener Brief: Die GDBA Landesverband Nord protestiert gegen Nachfolge für Intendanz in Oldenburg im Schnellverfahren
Geschrieben am 15. Januar 2013Pressemitteilung des Landesverbandes NRW der GDBA: Unverantwortliche Entlassungen am Paderborner Theater
Geschrieben am 8. Januar 2013Mecklenburg-Vorpommern: Theater- und Orchesterstruktur WEGentwickeln
Geschrieben am 23. November 2012Offener Brief der GDBA: Wuppertal verliert sich in kultureller Bedeutungslosigkeit – Massenentlassungen bei den Wuppertaler Bühnen – Zukunft des Schauspiels in Wuppertal
Geschrieben am 5. Oktober 2012Neue Studie belegt: Öffentliche Zuschüsse fördern Vielfalt und Innovationskraft von Opernhäusern
Geschrieben am 24. Mai 2012Hamburg bekennt Farbe: Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt!
Geschrieben am 8. Mai 2012Aufruf der Theatergewerkschaften: Die FAG-Mauer muss weg!
Geschrieben am 25. April 2012Aufrufe, Erklärungen in eigener Sache, offene Briefe, Petitionen – aktuelle Informationen
Geschrieben am 10. April 2012Appell zur Verteidigung der Kultur: Prominente Künstlerinnen und Künstler der Akademie der Künste beziehen Stellung zur Kulturförderung
Geschrieben am 30. März 2012Anti-Stammtisch-Papier zur Theater- und Orchesterförderung
Geschrieben am 16. März 2012Kulturrat irritiert über Spiegel-Artikel zur Kulturfinanzierung
Geschrieben am 12. März 2012Der Standard IDW S6 oder warum Theaterschaffende Mecklenburg-Vorpommern meiden sollten
Geschrieben am 7. März 2012Urheberrecht, Digitalisierung, Netz-Streik – und was das mit Theater zu tun hat
Geschrieben am 18. Januar 2012Pressemitteilung der GDBA zur Lage am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Geschrieben am 24. November 2011TV-Beiträge: Arm aber kreativ – Künstler am Existenzminimum
Geschrieben am 16. November 2011Petition gegen die Verurteilung und Auspeitschung von Marzieh Vafamehr
Geschrieben am 13. Oktober 2011Altersarmut, Rentendialog und die Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) in der Bayerischen Versorgungskammer
Geschrieben am 23. September 2011Forsa-Umfrage ergibt: Breiter Rückhalt für das Theater für Niedersachsen
Geschrieben am 5. September 2011Kooperation im nichtkünstlerischen Bereich bringt Theatern im Ruhrgebiet nur wenige Einsparpotentiale
Geschrieben am 20. Mai 2011Kultur gut stärken – vor allem in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 29. April 2011Konferenzbericht: Das 56. Kulturpolitische Kolloquium in Loccum diskutierte die Zukunft der kulturellen Infrastruktur
Geschrieben am 28. März 2011Transition in Deutschland: Interview mit der Vorsitzenden der Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland
Geschrieben am 17. März 2011Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA zu den unverantwortlichen Einsparungsabsichten für das Theater Bonn
Geschrieben am 12. November 2010