Kolumne Januar 2021
Geschrieben am 5. Januar 2021Wahl der Einzelmitgliedervertreter*innen zum Genossenschaftstag 2021
Geschrieben am 3. Dezember 2020Offener Brief zu Nichtverlängerungen an den Städtischen Bühnen Osnabrück
Geschrieben am 3. Dezember 2020Kolumne Dezember 2020
Geschrieben am 1. Dezember 2020Pressemitteilung: Neustarthilfe für Solo-Selbständige unzureichend!
Geschrieben am 16. November 2020Das Aktionsbündnis Darstellende Künste sucht Bühnenheld:innen
Geschrieben am 12. November 2020Pressemitteilung: Aktionsbündnis Darstellende Künste – Gemeinsame Erklärung der Tanz- und Theaterlandschaft bundesweit anlässlich der Schließungen im November 2020
Geschrieben am 30. Oktober 2020Pressemitteilung: Finanzielle Hilfe im Lockdown muss schnell und unbürokratisch sein!
Geschrieben am 29. Oktober 2020Pressemitteilung: Kultur in der Krise – Politik muss gegensteuern!
Geschrieben am 27. Oktober 2020Pressemitteilung: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Künstlergewerkschaft gegen Massenentlassungen
Geschrieben am 8. Oktober 2020Pressemitteilung: Theater und Konzertsäle optimal auslasten
Geschrieben am 26. August 2020Aktion #stummerschrei vor dem Hessischen Landtag in Wiesbaden
Geschrieben am 2. Juli 2020Chorsingen in Berlin und anderswo: Verunsicherung verhindern!
Geschrieben am 2. Juli 2020Kolumne Juni/Juli 2020
Geschrieben am 26. Juni 2020„40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten“ geht in die nächste Runde
Geschrieben am 29. Mai 2020Kolumne Mai 2020
Geschrieben am 5. Mai 2020Pressemitteilung: Kurzarbeit für Künstler*innen an Theatern und Orchestern soll Arbeitsplätze sichern – Bühnenverein und Künstlergewerkschaften schließen Tarifverträge ab
Geschrieben am 30. April 2020Pressemitteilung: Rettung für Kulturschaffende – Künstlergewerkschaft fordert verständliche Regelungen
Geschrieben am 24. April 2020Kolumne April 2020
Geschrieben am 31. März 2020Corona-Sofortnothilfe-Fonds vollständig ausgeschüttet!
Geschrieben am 27. März 2020Gemeinsame Erklärung von DOV, GDBA und VdO: Kurzarbeit bei öffentlich finanzierten Theatern und Orchestern?
Geschrieben am 25. März 2020Pressemitteilung: Corona – Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger leistet Sofortnothilfe
Geschrieben am 19. März 2020Corona: Geld für Kulturschaffende muss fließen – sofort!
Geschrieben am 17. März 2020Pressemitteilung: Corona – Wir brauchen Notfallfonds für Künstler*innen!
Geschrieben am 13. März 2020Pressemitteilung: Münchens kommunale Theater zahlen Zulage für NV Bühne-Beschäftigte
Geschrieben am 17. Januar 2020Pressemitteilung: Landshut muss sein Theater sanieren
Geschrieben am 8. November 2019Theatergewerkschaften fordern in gemeinsamer Pressemitteilung: Ab sofort volle Tariflöhne in Thüringen!
Geschrieben am 28. August 2019Pressemitteilung: Theater müssen Diskursräume bleiben
Geschrieben am 18. Juni 2019Pressemitteilung: Weitere Verbesserungen für Beschäftigte an Theatern
Geschrieben am 6. Juni 2019Burning Issues: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit! Gleiche Chancen für alle!
Geschrieben am 17. Mai 2019Glosse: Theater in Halle & Schwerin – Jammers jauchzender Schwall
Geschrieben am 18. April 2019Pressemitteilung: Künstlerisch Beschäftigte an Theatern und Orchestern bekommen mehr Geld
Geschrieben am 4. April 2019Pressemitteilung: Brandenburgisches Staatstheater Cottbus – über eine Million Euro fehlen
Geschrieben am 21. Februar 2019Pressemitteilung: Gewerkschaften begrüßen Lösung im Theaterstreit Plauen-Zwickau
Geschrieben am 7. Februar 2019Leitfaden für ausländische Theaterschaffende mit befristeten Engagements in Deutschland
Geschrieben am 9. Januar 2019Pressemitteilung: Gewerkschaften fordern Lösung im Theaterstreit Plauen-Zwickau
Geschrieben am 20. Dezember 2018Pressemitteilung: Bei der Tarifeinheit trickst die Regierung
Geschrieben am 29. November 2018Pressemitteilung: GDBA-Landesverband Ost wählt neuen Vorsitzenden
Geschrieben am 30. Oktober 2018Aktuelles Urteil des EuGH zu befristeten Arbeitsverhältnissen einer italienischen Opernstiftung
Geschrieben am 28. Oktober 2018Pressemitteilung: Mindestgage für Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Dortmund – GDBA begrüßt vorbildliche Erhöhung
Geschrieben am 15. Oktober 2018Prävention: Handlungsleitfaden zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für Beschäftigte in der darstellenden Kunst
Geschrieben am 28. Juni 2018Theaterförderung NRW, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen – Mehr Geld und doch zu wenig
Geschrieben am 14. Juni 2018Pressemitteilung: Theater, Orchester, Oper Halle – Protest zur Spielzeitpräsentation
Geschrieben am 22. Mai 2018Pressemitteilung: Künstler*innen an Theatern und Orchestern erhalten mehr Lohn
Geschrieben am 11. Mai 2018Erklärung der Theaterverbände
Geschrieben am 7. Mai 2018Theater Bonn soll immer weiter sparen – Kulturell belanglose Bundesstadt?
Geschrieben am 17. April 2018Pressemitteilung: GDBA zu kommunalen Überschüssen – Kultur gibt es nicht umsonst!
Geschrieben am 6. April 2018ensemble-netzwerk veranstaltet „Triptychon zur Zukunft der Darstellenden Künste“
Geschrieben am 3. April 2018Geschlechtergerechtigkeit, #metoo und Machtmissbrauch
Geschrieben am 19. Februar 2018Pressemitteilung: Theater Betriebsräte-Konferenz Schleswig-Holstein in Kiel 2018
Geschrieben am 13. Februar 2018Pressemitteilung: Kooperation statt Fusion – Beschäftigte im Nordosten nicht aus den Augen verlieren
Geschrieben am 20. Dezember 2017Pressemitteilung: Staatstheater Nordost – Tarifverhandlungen unterbrochen
Geschrieben am 17. November 2017Pressemitteilung: Verbesserte Arbeitsbedingungen für KünstlerInnen am Theater – Bühnenverein und Gewerkschaften erhöhen Mindestgage und stärken Schwangerenschutz
Geschrieben am 20. Oktober 201740.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten
Geschrieben am 2. Oktober 2017Pressemitteilung: URTEIL ZUM TARIFEINHEITSGESETZ – Künstlergewerkschaften sehen Teilerfolg
Geschrieben am 11. Juli 2017Pressemitteilung: GDBA – GENOSSENSCHAFTSTAG – Deutliche Forderungen der Künstlergewerkschaft
Geschrieben am 23. Mai 2017Pressemitteilung: GDBA – GENOSSENSCHAFTSTAG – Jörg Löwer als Präsident bestätigt
Geschrieben am 22. Mai 2017Pressemitteilung: Genossenschaftstag der GDBA am 22. und 23. Mai in Dortmund
Geschrieben am 17. Mai 2017Pressemitteilung: GASTVERTRAGSRECHT – Der Durchbruch ist geschafft!
Geschrieben am 8. Mai 2017Pressemitteilung: Erstmals Mindestgage für Gastverträge an deutschen Theatern
Geschrieben am 8. Mai 2017Pressemitteilung: DIE GDBA TRAUERT – Hans Herdlein ist tot
Geschrieben am 7. März 2017Pressemitteilung: Verhandlungserfolg – Steigende Vergütungen für Künstler*innen in Theatern und Orchestern
Geschrieben am 7. März 2017Pressemitteilung: Betriebs- und Personalräte und Gewerkschaften fordern größere politische und finanzielle Unterstützung für Theater und Orchester des Landes
Geschrieben am 31. Januar 2017Pressemitteilung: Künstlergewerkschaft protestiert gegen Wiederbesetzungssperre
Geschrieben am 31. Januar 2017Pressemitteilung: VOLKSTHEATER ROSTOCK – Künstlergewerkschaften drohen mit gerichtlicher Auseinandersetzung
Geschrieben am 24. Januar 2017Pressemitteilung: Tarifeinheitsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht – Theater müssen berücksichtigt werden
Geschrieben am 23. Januar 2017Pressemitteilung: Mindestgage steigt auf 1850 Euro
Geschrieben am 2. Dezember 2016Verwaltungsrat der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen beschließt Neuerungen
Geschrieben am 1. Dezember 2016Pressemitteilung: Höhere Gagen für die Tänzerinnen und Tänzer des Hessischen Staatsballetts
Geschrieben am 16. November 2016Offener Brief der Gewerkschaften an den Oberbürgermeister von Trier
Geschrieben am 7. November 2016NV Bühne für Betriebs- und Personalräte – weiterer Termin
Geschrieben am 30. September 2016GVL: Letzte Melderunde und Schlussverteilung für Verteilungsjahre 2010 bis 2012
Geschrieben am 15. September 2016Pressemitteilung: GDBA – Angriff der Unternehmerverbände auf die Künstlersozialversicherung ist ein Skandal
Geschrieben am 30. August 2016FIA: Ergebnisse der LGBT-Umfrage und EuroFIA-Treffen in Lissabon
Geschrieben am 5. August 2016Pressemitteilung: Beim Hessischen Staatsballett sollen den Worten jetzt auch Taten folgen
Geschrieben am 12. Juli 2016Pressemitteilung: Hessisches Staatsballett verlangt faire Arbeitsbedingungen
Geschrieben am 4. Juli 2016Pressemitteilung: Theaterreform Thüringen – GDBA ist optimistisch
Geschrieben am 17. Juni 2016Pressemitteilung: Theater Pforzheim – GDBA protestiert gegen Kürzungen
Geschrieben am 16. Juni 2016Pressemitteilung: Tanzkompanie Neustrelitz – Brodkorbs Arbeitslose
Geschrieben am 1. Juni 2016Pressemitteilung: Tariferhöhung an Theatern und Orchestern – Künstler bekommen mehr Geld
Geschrieben am 18. Mai 2016Pressemitteilung: Badisches Staatstheater – Künstlergewerkschaft warnt vor Kürzung in Karlsruhe
Geschrieben am 27. April 2016Online-Petition – Rettet das Theater Hagen! Herr OB Erik O. Schulz: Kassieren Sie die Sparvorgabe!
Geschrieben am 25. April 2016Pressemitteilung: Theater Augsburg – Künstlergewerkschaft unterstützt Sanierung
Geschrieben am 14. April 2016Theater Augsburg: Theatergegner, die nicht so heißen wollen
Geschrieben am 8. April 2016Pressemitteilung: Theater Hagen – Künstlergewerkschaften verlangen Unterstützung
Geschrieben am 8. April 2016Verfassungsbeschwerde gegen das Tarifeinheitsgesetz zum Nachlesen
Geschrieben am 24. März 2016Pressemitteilung: Künstlergewerkschaften erheben Verfassungsbeschwerde gegen Tarifeinheitseingesetz
Geschrieben am 18. März 2016Pressemitteilung: Arbeitskampf beim Theaterball in Neustrelitz
Geschrieben am 25. Februar 2016Pressemitteilung: GDBA fordert gerechte Bezahlung von Tanzensembles an Stadttheatern
Geschrieben am 19. Februar 2016Pressemitteilung: GDBA unterstützt Beschäftigte des Theaters Bielefeld
Geschrieben am 19. Februar 2016Erklärung der UrheberInnen und KünstlerInnen: Gemeinsam für ein faires Urhebervertragsrecht!
Geschrieben am 9. Februar 2016Pressemitteilung: Kulturdumping in Rostock?
Geschrieben am 2. Februar 2016Pressemitteilung: Warnstreik diesmal in Neubrandenburg
Geschrieben am 15. Januar 2016Pressemitteilung: Warnstreik in Neustrelitz kurz vor Weihnachten
Geschrieben am 23. Dezember 2015Pressemitteilung: Warnstreiks bei der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz werden fortgesetzt
Geschrieben am 17. Dezember 2015Pressemitteilung: Warnstreiks in Neustrelitz werden im Vorstellungsbetrieb fortgesetzt
Geschrieben am 11. Dezember 2015Pressemitteilung: Weihnachts-Karten-Aktion in Theatern in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 10. Dezember 2015Pressemitteilung: Warnstreik bei der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz
Geschrieben am 3. Dezember 2015AfD gegen Theater und Kultur – Wie undeutsch ist Ludwig van?
Geschrieben am 1. Dezember 2015Peace for Paris: Solidarität mit unseren französischen KollegInnen des SFA
Geschrieben am 17. November 2015Wichtige Information der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen zur Tänzerabfindung
Geschrieben am 17. November 2015Pressemitteilung: Haustarifvertrag für das Staatsballett Berlin wird unterschrieben
Geschrieben am 10. November 2015Generation Akademie in Mecklenburg-Vorpommern – Tricky Mathias
Geschrieben am 23. Oktober 2015Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister von Hagen: Schwerwiegender Vertrauensbruch gegen das Theater
Geschrieben am 30. September 2015Pressemitteilung: Beendigung der Friedenspflicht in Neubrandenburg/Neustrelitz
Geschrieben am 25. September 2015Pressemitteilung: Tarifverhandlungen für das Staatsballett Berlin abgeschlossen
Geschrieben am 23. September 2015Pressemitteilung: Künstlergewerkschaften gegen Kulturabbau in Thüringen
Geschrieben am 20. August 2015Umfrage des internationalen Verbands der Darstellergewerkschaften FIA zur LGBTI-Gleichstellung
Geschrieben am 29. Juli 2015Pressemitteilung: Volkstheater = Konzerthaus mit Schauspielbespielung
Geschrieben am 22. Juli 2015Pressemitteilung: Bundesrat beschließt Tarifeinheitsgesetz – Bärendienst für die Kunstfreiheit
Geschrieben am 12. Juni 2015Weltkonferenz der darstellenden Künste der FIA in Dublin
Geschrieben am 11. Juni 2015Stage|Set|Scenery: Die internationale Fachmesse und Kongress
Geschrieben am 26. Mai 2015Pressemitteilung von GDBA und VdO: Bundesweite Gagenerhöhung für BühnenkünstlerInnen
Geschrieben am 21. Mai 2015Pressemitteilung: Warnstreik der Künstler in Orchestern und an Theatern bundesweit
Geschrieben am 19. Mai 2015Pressemitteilung von GDBA und VdO zum geplanten Tarifeinheitsgesetz: Zwangstarifeinheit stoppen – Kunstfreiheit erhalten!
Geschrieben am 4. Mai 2015Pressemitteilung von GDBA und VdO zur Lage in Rostock: Theater gehört auf die Bühne
Geschrieben am 4. Mai 2015GDBA- und VdO-Verhandlungserfolg: Rund 400 Euro mehr für Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin
Geschrieben am 21. April 2015Pressemitteilung zu Streiks am Staatsballett Berlin
Geschrieben am 20. April 2015Pressemitteilung zu Rostock: Hängepartie endgültig beenden!
Geschrieben am 14. April 2015Pressemitteilung zur fristlosen Entlassung des Rostocker Intendanten
Geschrieben am 1. April 2015Kommentar: Verbale Abrüstung ist gefordert
Geschrieben am 30. März 2015Pressemitteilung: Tarifeinheitsgesetz bedroht Theaterschaffende
Geschrieben am 5. März 2015Pressemitteilung zum Beschluss der Bürgerschaft in Rostock
Geschrieben am 26. Februar 2015Pressemitteilung zur Situation am Volkstheater Rostock
Geschrieben am 20. Februar 2015Zur Tarifsituation des Staatsballetts Berlin
Geschrieben am 16. Februar 2015Theater Plauen-Zwickau: Fauler Kompromiss als Erfolg gefeiert
Geschrieben am 11. Februar 2015Initiative Volkstheater-Demonstration am 28. Januar – WICHTIG!
Geschrieben am 23. Januar 2015Pressemitteilung zum Erhalt aller Sparten des Volkstheaters Rostock
Geschrieben am 23. Januar 2015Petition zum Erhalt aller produzierenden Sparten der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz
Geschrieben am 13. Januar 2015Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft ist immaterielles Kulturerbe
Geschrieben am 12. Dezember 2014Theater Plauen-Zwickau: Pressemitteilung der Gewerkschaften und offener Brief von Künstlern und Theaterförderern
Geschrieben am 10. Dezember 2014Tarifeinheit: Niemand braucht Ihr Gesetz, Frau Nahles!
Geschrieben am 21. November 2014Zugang zum Arbeitslosengeld für kurzzeitig Beschäftigte: Sonderregelung verlängert
Geschrieben am 10. November 2014Offener Brief der Mitarbeiter/innen des Volkstheaters Rostock
Geschrieben am 18. September 2014Volkstheater Rostock: GDBA und VdO beenden Friedenspflicht der NV Bühne-Beschäftigten
Geschrieben am 15. September 2014Politik und Theater: Was, wenn der Bürgermeister André Rieu mag…
Geschrieben am 25. August 2014Intendantenwechsel: Was Dessau und Bad Hersfeld mit Trier zu tun haben
Geschrieben am 31. Juli 2014Pressemitteilung der GDBA zur Massennichtverlängerung am Theater Trier
Geschrieben am 15. Juli 2014Erfolgreiche Gehaltsrunde 2014
Geschrieben am 13. Mai 2014Genossenschaftstag der GDBA in Frankfurt am Main: Künstler/innen brauchen Respekt!
Geschrieben am 13. Mai 2014Welttanztag 2014
Geschrieben am 25. April 2014Initiative Urheberrecht: Pressemitteilung zum Tag des geistigen Eigentums – Urheber fordern Taten statt Sonntagsreden
Geschrieben am 25. April 2014Tarifverbund NV Bühne von GDBA und VdO
Geschrieben am 3. April 2014Pressemitteilung: GDBA zum Ende des Ensembles an der Wuppertaler Oper
Geschrieben am 17. März 2014Podiumsdiskussion „Kein Theater ohne Theater – Quo Vadis Schauspiel(haus) Wuppertal?“
Geschrieben am 14. März 2014Offener Brief der Landesverbandsversammlung Nord der GDBA an den Rat der Stadt Schleswig
Geschrieben am 4. März 2014Wuppertaler Oper ohne eigenes Ensemble: Offener Brief von GDBA und VdO an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal
Geschrieben am 24. Februar 2014Umsatzbesteuerung von Bühnen- und KostümbildnerInnen
Geschrieben am 14. Februar 2014Zwischenruf des Personalrats des Anhaltischen Theaters Dessau
Geschrieben am 13. Januar 2014Service zum Jahreswechsel: Jahrbuch online kostenlos für Mitglieder
Geschrieben am 2. Januar 2014GDBA unterstützt Aktionsbündnis pro Vogtlandtheater
Geschrieben am 19. Dezember 2013Bühnenverein ohne Rostock: Das Volkstheater will austreten
Geschrieben am 9. Dezember 2013Ankündigung: Außerordentlicher Genossenschaftstag am 12. Mai 2014
Geschrieben am 5. Dezember 2013Resolution der Berufsgruppe Tanz zum geplanten „Hessischen Staatsballett“
Geschrieben am 8. November 2013Protestaktion: Magdeburger Landtag hört die Posaunen von Jericho
Geschrieben am 7. November 2013Land und Städtetag vereinbaren Theater- und Orchesterpakt Nordrhein-Westfalen
Geschrieben am 16. Oktober 2013Resolution des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland der GDBA zur Lage am Theater Trier
Geschrieben am 19. September 2013Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal: Ihre Pressemitteilung vom 10. September 2013
Geschrieben am 12. September 2013Wahlprüfsteine aus dem Bereich der Darstellenden Künste in nichtöffentlicher Trägerschaft
Geschrieben am 5. September 2013Pressemitteilung: Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger verleiht Max-Reinhardt-Ring
Geschrieben am 3. September 2013Offener Brief der Bühnen- und Kostümbildprofessoren zur Umsatzsteuerdiskussion und Demonstrationsankündigung
Geschrieben am 30. August 2013Petition: Rettet das Anhaltische Theater in Dessau-Roßlau!
Geschrieben am 9. August 2013Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA an den Oberbürgermeister: Düstere Zukunft für die Wuppertaler Bühnen
Geschrieben am 10. Juli 2013Petition zur Ausweitung der Prüfungspflicht der DRV zur Künstlersozialabgabe
Geschrieben am 25. Juni 2013Kulturinfarkt des Grauens: Trier, Sachsen-Anhalt, Kairo, Griechenland
Geschrieben am 17. Juni 2013Beirat der KSK zeigt sich unzufrieden mit Fraktionen von CDU/CSU und FDP
Geschrieben am 12. Juni 2013Genossenschaftstag 2013 der GDBA
Geschrieben am 29. Mai 2013Aktionstag „Kultur gut stärken“ am 21. Mai – Das Thema 2013: Kulturelle Bildung für alle!
Geschrieben am 16. Mai 2013Petition zum Erhalt des Trierer Theaters als Ensemble-Theater
Geschrieben am 14. Mai 2013Versicherung von Mutterschutzzeiten bei der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen
Geschrieben am 2. Mai 2013Kulturhaushalt 2013 in NRW verabschiedet – Kürzungen reduziert
Geschrieben am 22. März 2013Beirat der Künstlersozialkasse unzufrieden mit Prüfung der Künstlersozialabgabe durch die Deutsche Rentenversicherung
Geschrieben am 18. März 2013Neues Online-Informationsportal für international mobile Künstlerinnen und Künstler
Geschrieben am 14. März 2013Volkstheater Rostock muss sein: Online-Petition und Postkarten-Aktion
Geschrieben am 15. Februar 2013Offener Brief an Staatsminister Neumann zur gescheiterten Umsatzsteuerbefreiung für Regisseure und Choreographen
Geschrieben am 30. Januar 2013Jahressteuergesetz 2013 gescheitert: Vorerst keine Umsatzsteuerbefreiung für Regisseure und Choreografen
Geschrieben am 19. Januar 2013Offener Brief: Die GDBA Landesverband Nord protestiert gegen Nachfolge für Intendanz in Oldenburg im Schnellverfahren
Geschrieben am 15. Januar 2013Pressemitteilung des Landesverbandes NRW der GDBA: Unverantwortliche Entlassungen am Paderborner Theater
Geschrieben am 8. Januar 2013Die GDBA wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Geschrieben am 21. Dezember 2012Pressemitteilung zum Stand der Gespräche über einen Haustarifvertrag für das Volkstheater Rostock
Geschrieben am 14. Dezember 2012Mecklenburg-Vorpommern: Theater- und Orchesterstruktur WEGentwickeln
Geschrieben am 23. November 2012Offener Brief der GDBA an den Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal: Betriebsbedingte Entlassungen bei den Wuppertaler Bühnen. Sparen Sie Ihr Theater nicht kaputt!
Geschrieben am 12. November 2012Offener Brief der GDBA: Wuppertal verliert sich in kultureller Bedeutungslosigkeit – Massenentlassungen bei den Wuppertaler Bühnen – Zukunft des Schauspiels in Wuppertal
Geschrieben am 5. Oktober 2012NEU: Mitgliederbereich auf den Internetseiten der GDBA
Geschrieben am 17. September 2012Theater&Philharmonie Thüringen und Theatervereine demonstrieren in Erfurt
Geschrieben am 12. September 2012Offener Brief der GDBA an den Oberbürgermeister von Münster fordert: Fortbestand aller Sparten am Theater Münster
Geschrieben am 3. September 2012Solidaritätsadresse der Künstlergewerkschaften GDBA und VdO: Anhaltisches Theater Dessau nicht gefährden!
Geschrieben am 31. August 2012Die neue Theaterspielzeit: Hiobsbotschaften in Dessau und Münster, Hoffnungsschimmer in Schleswig-Holstein
Geschrieben am 28. August 2012Kulturstädteranking 2012: Stuttgart, Dresden, München TOP – Wuppertal, Duisburg, Gelsenkirchen FLOP
Geschrieben am 3. August 2012Gera-Altenburg: Künstlergewerkschaften fordern Perspektive für Theater & Philharmonie Thüringen
Geschrieben am 6. Juli 2012Volkstheater Rostock: Bürgerschaft beschließt Neubau bis 2018
Geschrieben am 21. Juni 2012Neue Broschüre des Fonds Darstellende Künste veröffentlicht
Geschrieben am 30. Mai 2012Neue Studie belegt: Öffentliche Zuschüsse fördern Vielfalt und Innovationskraft von Opernhäusern
Geschrieben am 24. Mai 2012Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA
Geschrieben am 23. Mai 2012Hamburg bekennt Farbe: Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt!
Geschrieben am 8. Mai 2012Petition der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: UPDATE
Geschrieben am 4. Mai 2012Aufruf der Theatergewerkschaften: Die FAG-Mauer muss weg!
Geschrieben am 25. April 2012Aufrufe, Erklärungen in eigener Sache, offene Briefe, Petitionen – aktuelle Informationen
Geschrieben am 10. April 2012Appell zur Verteidigung der Kultur: Prominente Künstlerinnen und Künstler der Akademie der Künste beziehen Stellung zur Kulturförderung
Geschrieben am 30. März 2012Pressemitteilung der GDBA zum Welttheatertag – Zentren kulturellen Lebens müssen erhalten bleiben
Geschrieben am 27. März 2012Anti-Stammtisch-Papier zur Theater- und Orchesterförderung
Geschrieben am 16. März 2012Hilferuf aus Schwerin: Betriebsrat startet eine Kampagne zur Rettung des Mecklenburgischen Staatstheaters
Geschrieben am 16. März 2012EuroFIA Handbuch zur Transition von Tänzerinnen und Tänzern in Europa
Geschrieben am 12. März 2012Kulturrat irritiert über Spiegel-Artikel zur Kulturfinanzierung
Geschrieben am 12. März 2012Der Standard IDW S6 oder warum Theaterschaffende Mecklenburg-Vorpommern meiden sollten
Geschrieben am 7. März 2012Erklärung des Personalrats zur aktuellen Situation des Anhaltischen Theaters
Geschrieben am 2. März 2012Offener Brief der Sparte SCHAUSPIEL DES TPT GERA ALTENBURG
Geschrieben am 23. Februar 2012GDBA unterstützt FIA: WIPO-Vertrag zum Schutz von audiovisuellen DarstellerInnen
Geschrieben am 22. Februar 2012Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt: Donnerstag, 23. Februar 2012, um 12.00 Uhr
Geschrieben am 20. Februar 2012Stellungnahme des Landesverbandes NRW der GDBA zur gescheiterten Intendantensuche in Bonn
Geschrieben am 24. Januar 2012Urheberrecht, Digitalisierung, Netz-Streik – und was das mit Theater zu tun hat
Geschrieben am 18. Januar 2012Demonstration für den Erhalt der Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 19. Dezember 2011Volksinitiative: Theater und Orchester sind unverzichtbar
Geschrieben am 3. Dezember 2011Pressemitteilung der GDBA zur Lage am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Geschrieben am 24. November 2011TV-Beiträge: Arm aber kreativ – Künstler am Existenzminimum
Geschrieben am 16. November 2011Offener Brief des Personalrates des Nordharzer Städtebundtheaters an den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen – Anhalt
Geschrieben am 14. Oktober 2011Petition gegen die Verurteilung und Auspeitschung von Marzieh Vafamehr
Geschrieben am 13. Oktober 2011Altersarmut, Rentendialog und die Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (VddB) in der Bayerischen Versorgungskammer
Geschrieben am 23. September 2011Forsa-Umfrage ergibt: Breiter Rückhalt für das Theater für Niedersachsen
Geschrieben am 5. September 2011Offener Brief an die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen
Geschrieben am 5. September 2011Offener Brief der Mitarbeiter/innen des Volkstheaters Rostock an Oberbürgermeister Roland Methling
Geschrieben am 19. Juli 2011Theater Bonn: Offener Brief an Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch
Geschrieben am 5. Juli 2011Staatstheater Cottbus: Tarifeinigung erzielt – Streiks abgewendet
Geschrieben am 1. Juli 2011Hildesheim: Entwarnung für das TfN, aber Kultur weiter in Not!
Geschrieben am 10. Juni 2011Mehr geht nicht! – Dem Theater für Niedersachsen (TfN) drohen massive Kürzungen
Geschrieben am 8. Juni 2011Kooperation im nichtkünstlerischen Bereich bringt Theatern im Ruhrgebiet nur wenige Einsparpotentiale
Geschrieben am 20. Mai 2011Kultur gut stärken – vor allem in Mecklenburg-Vorpommern
Geschrieben am 29. April 2011Konferenzbericht: Das 56. Kulturpolitische Kolloquium in Loccum diskutierte die Zukunft der kulturellen Infrastruktur
Geschrieben am 28. März 2011Erklärung des Betriebsrates des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin zur drohenden Insolvenz
Geschrieben am 28. März 2011Theater und Orchester Görlitz/Zittau: Gewerkschaften unterbreiten weiteres Lohnverzichtsangebot
Geschrieben am 23. März 2011Volkstheater Rostock zeigt nach Schließung des Großen Hauses Premiere live im Internet
Geschrieben am 18. März 2011Transition in Deutschland: Interview mit der Vorsitzenden der Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland
Geschrieben am 17. März 2011Stellungnahme zum Stand der Verhandlungen über einen Haustarifvertrag für die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle
Geschrieben am 14. März 2011Schließung des Großen Hauses in Rostock: Offener Brief der Mitarbeiter
Geschrieben am 7. März 2011Hamburg nach der Bürgerschaftswahl: Olaf Scholz verspricht Investitionen in die Kultur
Geschrieben am 23. Februar 2011Theater goes Film: Die singende Stadt – hingehen, anschauen, lernen!
Geschrieben am 11. Februar 2011Schöne Bescherung: Demonstration für das THEATER BONN
Geschrieben am 17. Dezember 2010Künstler als Finanzproblem: das Schauspiel des THEATER AACHEN kommt mit auf die Liste
Geschrieben am 10. Dezember 2010Thalia Theater Halle vorerst gerettet und das Theater Bonn kämpft
Geschrieben am 22. November 2010Offener Brief des Landesverbandes NRW der GDBA zu den unverantwortlichen Einsparungsabsichten für das Theater Bonn
Geschrieben am 12. November 2010Drohende Spartenschließung am Theater Bonn: das nächste Wuppertal?
Geschrieben am 11. November 2010Krisenticker: Kulturraumgesetz in Sachsen, Insolvenzgefahr am Theater Altenburg-Gera, Theaterkrise in Rostock
Geschrieben am 5. November 2010Bürgerprotest und Demonstrationen: DAVOR in Sachsen, DABEI in Halle und DANACH in Hamburg
Geschrieben am 28. Oktober 2010Krisenticker: Protest gegen die Schließung des Thalia Theaters Halle
Geschrieben am 21. Oktober 2010Leipziger Appell der Betriebs- und Personalräte an Theatern und Bühnen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Geschrieben am 19. Oktober 2010Aufruhr in Hamburg: Menschenkette, Demonstrationen und Pfeffersäcke….
Geschrieben am 1. Oktober 2010Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: Flashmob vor der Kulturbehörde + offene Briefe
Geschrieben am 24. September 2010Deutsches Schauspielhaus in Hamburg: der Anfang vom Ende………
Geschrieben am 23. September 2010Zur Lage am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg: unqualifizierte Aussagen der politisch Verantwortlichen !!!
Geschrieben am 20. September 2010Stadttheaterbashing oder: der Aufstand der Nicht-Intendanten………….
Geschrieben am 14. September 2010Studie sagt Theatersterben voraus: Warum A.T. Kearney Unsinn veröffentlicht ?!!
Geschrieben am 20. August 2010Ohne barocke Opernhäuser gibt es kein höheres Wirtschaftswachstum – oder: The Phantom of the Opera………………..
Geschrieben am 6. August 2010THEATER: Betrugsskandal in Göttingen, Abrechnung in Schleswig-Holstein, Aufräumen in Vorpommern, Entwarnung in Moers, Gespräche in Dessau, kein Stück in Essen…..und mehr!
Geschrieben am 15. Juli 2010Theater und Philharmonie Essen sammelt 60.000 Unterschriften für den Erhalt ihrer Sparten
Geschrieben am 22. Juni 2010Bürgerwillen, Bürgerbeteiligung, Internet – und was das Theater davon hat
Geschrieben am 15. Juni 2010Köhler, Spillonomics und Spar-Tsunami oder: Wo bleibt die Hoffnung? (plus Antwort)
Geschrieben am 3. Juni 2010Rundschau: gefressene Theater, Visionen, Geld und Grabenkämpfe
Geschrieben am 22. April 2010Kölner Schauspielhaus wird nicht abgerissen – ein Sieg der Bürgerbewegung gegen die Verwaltung
Geschrieben am 15. April 2010Resolution des Landesverbands NRW der GDBA zu den Sparvorhaben im Theaterbereich
Geschrieben am 29. März 2010WELTTHEATERTAG am 27.03.2010 in Wuppertal – die bislang größte gemeinsame Aktion der deutschsprachigen Theater
Geschrieben am 24. März 2010Mehr Schein als Sein – Bundesländer und ihre zukünftige Kultur
Geschrieben am 10. März 2010Krisenticker: Die Kulturhauptstadt Essen zerschlägt die Kultur – Betriebsrat befürchtet Schließung des Aalto-Theaters
Geschrieben am 5. März 2010Demonstration für das Landestheater als solidarisches Zeichen für alle Theaterschaffenden in Schleswig Holstein
Geschrieben am 1. März 2010Krisenticker: Petitionen, Resolutionen, Bürgerbegehren, Demos
Geschrieben am 24. Februar 2010Operndörfer und Internetopern oder: Was ist ein Kultur-Ufo?
Geschrieben am 9. Februar 2010Theaterfinanznot und Marketing oder: „Wie lasse ich mir vom Publikum helfen…..“
Geschrieben am 29. Januar 2010Ist das Gesetz für Wachstumsbeschleunigung ein Gesetz für Kulturabbau?
Geschrieben am 15. Januar 2010Protestbewegung gegen die Schließung des Wuppertaler Schauspielhauses
Geschrieben am 28. Dezember 2009